Bildungsangebote Kinder- und Jugendarbeit

Bildungsangebote
Kinder- und Jugendarbeit

Außerschulische Jugendbildung als Teil evangelischer Jugendarbeit fördert die Entwicklung der Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen und ermutigt sie zur Übernahme von Verantwortung in Kirche und Gesellschaft.

Die Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit – gestaltet ihre Angebote gemeinsam mit den Teilnehmenden und orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen.

Themenbezogenen Veranstaltungen zu politischen, kirchlichen, kulturellen und globalen Fragestellungen knüpfen an die Diskurse in der Gesellschaft an und entwickeln diese gemeinsam mit den Teilnehmenden weiter. Der biblische Auftrag zur Schaffung einer gerechten und friedlichen Welt ist dabei Leitlinie und Ziel zugleich. Vor dem Hintergrund aktueller Kriege – auch in Europa – sind gewaltfreie Konfliktbewältigung und die Gestaltung einer Friedenskultur selbstverständlicher Teil der Zielsetzung der Bildungsarbeit des Hackhauser Hofs.

In themenoffenen Veranstaltungen entscheiden die Teilnehmenden, an welchen persönlichen, gruppenbezogenen oder grundsätzlichen Fragestellungen oder Problemen sie arbeiten und lernen wollen.

Der Hackhauser Hof verantwortet einen maßgeblichen Teil der Qualifizierung und Förderung Ehrenamtlicher und freiwillig Engagierter und unterstützt und ergänzt entsprechende Angebote der örtlichen und regionalen Ebene.

17. Oktober 2023 // Ehrenamtliche, hauptamtliche, honorar- und jugendbildungsreferent*innen

Spielen im Hackhauser Hof

Die Gesellschaftsspiele des Hackhauser Hofes kennenlernen und ausprobieren

Spielen in verschiedenen Sozialformen ist ein essenzieller Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit. An diesem Fachtag wollen wir die Gesellschaftsspiele des Hackhauser Hofes kennenlernen und erproben. Denn nur bekannte Spiele können Seminarteilnehmer*innen angeboten und erklärt werden. Darauf wollen wir uns vorbereiten.

Details

02. November 2023 / Hauptberufliche und Ehrenamtliche

Fachtag Visualisieren

SCHÖN MACHT VERSTÄNDLICH

Basistechniken und Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Visualisierungspraxis.

Details

03. – 05. November 2023 // JUGENDLICHE zwischen 13 und 15 Jahren

Juniorseminar

LEVEL UP!

An Freizeiten und Aktionen teilnehmen ist super, mitarbeiten ist besser!? Den ersten Schritt zur/zum Teamer*in kannst du hier mit anderen Jugendlichen ausprobieren! Entdecke deine Stärken und schnupper rein!

Details

3. – 5. november 2023 // In der Friedensbildung aktive Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit der EJiR

Werkwochenende der Ev. Jugend im Rheinland

Erarbeitung von friedenspädagogische Bildungsbausteine

Wir werden gemeinsam planen, recherchieren und konkrete Module erarbeiten. Ziel ist es möglichst viele der Bausteine schon (fast) fertig zu stellen.

Details

17. – 19. November 2023 // JUGENDLICHE ab 16

Sexualpädagogisches Seminar

BILDER IN MEINEM KOPF

Sexualität steckt in allen von uns und begegnet uns täglich: woher kommen deine Bilder im Kopf?
Wie kannst du mit Kindern und Jugendlichen | Gleichaltrigen zu sexuellen Themen ins Gespräch kommen und dich dabei wohl fühlen?
Hier geht’s darum mit Spiel, Spaß und Spannung mehr Sicherheit zu diesen Fragen zu bekommen. Dabei wird niemand zum Mitmachen gezwungen, du entscheidest, wobei du dich beteiligst.

Details

24. – 26. November 2023 // JUNGE ERWACHSENE

Grundlagenseminar »Seminare leiten lernen«

Zertifikatskurs Jugendbildung

Jugendbildungsarbeit als Anstiftung zur (Selbst-)Bildung will Neugier und Experimentierlust wecken. Sie will Jugendliche begleiten und sie anleiten ihre Bildung selbst in die Hand zu nehmen.

»Seminare leiten lernen« ist eine Ausbildungsreihe, die das Wissen und Können vermittelt um Bildungsarbeit mit Jugendlichen zu initiieren.

Details

15. – 17. dezember 2023 // Jugendliche ab 16

Arbeit mit Kindern

MACHT SIE LAUT – KINDERRECHTE IN DER JUGENDARBEIT

Kinder haben Rechte, Kinder sollten von ihnen wissen, Kinder können laut sein, wenn Diese verletzt werden. Wenn du in deiner Jugendarbeit Kinder dabei unterstützen willst laut zu sein für Kinderrechte, lernst du in diesem Seminar Methoden und alle wichtigen Grundlagen.

Details

15. – 17. Dezember 2023 // JUGENDLICHE

Auszeit

Adventszeit (Ab)wartezeit

Adventszeit als Zeit zum Nach-Denken und Nach-Fühlen

Details

29. Mai – 2. Juni 2024 // erfahrene ehrenamtliche, hauptamtliche, studierende ab 18

Peacemaker

Qualifizierung als Seminarleitung für Friedensbildung

Was ist Frieden? Was sind Konflikte? Wie lassen sich Konflikte gewaltfrei bearbeiten? Welche Voraussetzung hat gerechter Frieden? Wie kann ich mich für Frieden engagieren? Wenn du mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um diese Fragen arbeiten willst, dann werde Peacemaker und lerne Didaktik und Methodik der Friedensbildung kennen.

Details

Kooperations- und Beratungsangebote
Kinder- und Jugendarbeit

Kooperationen sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Neben unseren frei ausgeschriebenen Seminare, Fortbildungen und Fachtagen bieten wir Teams der gemeindlichen Jugendarbeit Unterstützung bei der Bearbeitung von aktuellen Themen und konzeptionellen Fragen für ihre Arbeit vor Ort. In Seminarkooperationen mit Gemeinden, Jugendreferaten und anderen Kooperationspartnern entfalten wir Themen zu unseren Schwerpunkten exemplarisch.

Wenn Sie auch Interesse an einer Seminarkooperation oder Unterstützungs- und Beratungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.

Team- und Gruppenseminare (TGS)

Das Rückgrat evangelischer Jugendarbeit sind – meist jugendliche – ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die sowohl die klassische als auch die offene Jugendarbeit gemeinsam mit hauptberuflichen Mitarbeiter*innen verantworten und gestalten. Unser Veranstaltungsformat »Team- und Gruppenseminar« (TGS) richtet sich an Gruppen von solchen Mitarbeiter*innen.

Angebot
Mehrere Wochenenden im Jahr halten wir für Teams und Gruppen vor, die ein aktuelles Anliegen für ihre Kinder- und Jugendarbeit haben. Nach der gemeinsamen Themenfindung und Vorbereitung in der Gemeinde arbeiten wir gemeinsam an einem Wochenende am Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit. Schwerpunkte können sein: 

  • Das Team – Teambuilding, Projektplanung, Konfliktbearbeitung, …
  • Die Inhalte – Sexualpädagogik, Friedensbildung, inklusive Arbeit, Spiritualität, …
  • Methoden und Praxis – (Neue) Spiele, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Freizeitplanung, …

Zielgruppe
Ehrenamtliche ab 14 Jahre und Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit:

  • Mitarbeitenden-Gruppen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und Kirchenkreisen
  • Freizeit- / Jugendcafé-Teams
  • Mitarbeitende in der offenen Jugendarbeit
  • Gemeindliche und synodale Jugendausschüsse
  • Presbyter*innen

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 45,00 € inklusive Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material.
Dieser Betrag beinhaltet einen Förderung über den Kinder- und Jugendplan des Landes NRW – sollte einen Förderung nicht möglich oder nicht gewünscht sein, erhöht er sich entsprechend.

Teilnehmer*innenzahl
Teams und Gruppen, die ein TGS besuchen möchten, sollten aus mindestens 12 Personen bestehen.

Termine
TGS finden in Wochenendform von Freitagabend bis Sonntagnachmittag statt. Jedes Jahr nach den Sommerferien stellen wir eine begrenzte Anzahl an Terminen für das Folgejahr zur Auswahl.

Konvente

Häufig sind die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen der Gemeinden auf Kirchenkreisebene in Konventen oder Hauptberuflichen-Treffs organisiert. Der Hackhauser Hof bietet solchen Zusammenschlüssen die inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei Klausurtagungen an.

Angebot
Ein bis zwei Tage lang arbeiten hauptberufliche Mitarbeiter*innen der Kirchenkreise zu ihren selbst gewählten Themen und werden dabei durch die Bildungsreferent*innen des Hauses fachlich unterstützt und personell begleitet.

Zielgruppe
Hauptberuflich tätigte Mitarbeiter*innen auf Kirchenkreisebene

Kosten
Zu den Teilnahmegebühren für Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material sowie die Möglichkeiten einer Bezuschussung berät Sie unser Belegungsmanagement unter Fon: 0212 22 20 1-13 bzw. -14 gerne.

Termine
Konvente finden unter der Woche statt. Konkrete Terminabsprache nach individueller Anfrage.

Weitere Seminarkooperationen

Juleica- und Juniorschulungen 

Größere Kirchenkreise der EKiR qualifizieren ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen häufig in Eigenverantwortung, greifen dazu aber auch auf die Unterstützung des Hackhauser Hofes zurück. 

Angebot
Jedes Jahr führen wir mit Kirchenkreisen gemeinsame Großgruppenschulungen im Juleica- und Junior-Format durch. Das ermöglicht den hauptberuflichen Kolleg*innen der Kirchenkreise Vernetzung und den teilnehmenden Ehrenamtlichen Erfahrungsaustausch. Fachlich unterstützt und personell begleitet werden sie dabei durch die Bildungsreferent*innen des Hauses.

Zielgruppe
Angehende Nachwuchsteamer*innen mit ihren ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Kolleg*innen. 

Kosten
Zu den Teilnahmegebühren für Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material sowie die Möglichkeiten einer Bezuschussung berät Sie unser Belegungsmanagement unter Fon: 0212 22 20 1-13 bzw. -14 gerne.

Termine
Juleica- und Juniorschulungen in Kooperation mit Kirchenkreisen finden in der Regel in Wochenendform von Freitagabend bis Sonntagnachmittag statt. Konkrete Terminabsprache nach individueller Anfrage.

Juleica-Multiplikator*innenchulung

In dieser Schulung werden angehende Jugendgruppenleiter*innen der Koptischen Jugend und der Vietnamesischen Tin Lhan Jugend für die Juleica geschult. Durchgeführt und gestaltet wird die Veranstaltung durch Multiplikator*innen für die Juleica-Ausbildung, die sich eigens dazu am Hackhauser Hof qualifiziert haben.

Auswertungstag Internationale Begegnung

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit der EKiR führt der Hackhauser Hof einen Qualifizierungs- und Reflexionstag für Mitarbeiter*innen internationaler Jugendbegegnungen durch.

Juliane Müller

Ansprechpartnerin

Juliane Müller
Team- und Gruppenseminare
Fon: 0212 22201-17
E-Mail: mueller@hackhauser-hof.de

Claudius Rück

Ansprechpartner

Claudius Rück
Konvente, weitere Seminarkooperationen

Fon: 0212 22201-26
E-Mail: rueck@hackhauser-hof.de

Fortbildungs- und Seminarangebote

Jahresprogramm 2023 (für Ehrenamtliche/Jugendliche)Download

Jahresprogramm 2023 (für Hauptberufliche)Download

Preisliste Seminare 2023 Download

Team- und Gruppenseminare (TGS)

Flyer »Team- und Gruppenseminare« 2024Download

Buchungsanfrage »Team- und Gruppenseminare« 2024Download