Bildungsangebote Kinder- und Jugendarbeit

Bildungsangebote
Kinder- und Jugendarbeit

Außerschulische Jugendbildung als Teil evangelischer Jugendarbeit fördert die Entwicklung der Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen und ermutigt sie zur Übernahme von Verantwortung in Kirche und Gesellschaft.

Die Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit – gestaltet ihre Angebote gemeinsam mit den Teilnehmenden und orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen.

Themenbezogenen Veranstaltungen zu politischen, kirchlichen, kulturellen und globalen Fragestellungen knüpfen an die Diskurse in der Gesellschaft an und entwickeln diese gemeinsam mit den Teilnehmenden weiter. Der biblische Auftrag zur Schaffung einer gerechten und friedlichen Welt ist dabei Leitlinie und Ziel zugleich. Vor dem Hintergrund aktueller Kriege – auch in Europa – sind gewaltfreie Konfliktbewältigung und die Gestaltung einer Friedenskultur selbstverständlicher Teil der Zielsetzung der Bildungsarbeit des Hackhauser Hofs.

In themenoffenen Veranstaltungen entscheiden die Teilnehmenden, an welchen persönlichen, gruppenbezogenen oder grundsätzlichen Fragestellungen oder Problemen sie arbeiten und lernen wollen.

Der Hackhauser Hof verantwortet einen maßgeblichen Teil der Qualifizierung und Förderung Ehrenamtlicher und freiwillig Engagierter und unterstützt und ergänzt entsprechende Angebote der örtlichen und regionalen Ebene.

31.01.-02.02.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 15

Gelingende Gespräche mit Jugendlichen

Zuhören, Signale verstehen, nachfragen und reagieren

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen reden wir viel miteinander. Gespräche mit einzelnen sind manchmal schwierig. Hier lernen wir, wie solche Gespräche gut laufen und was wir selbst dafür tun können.

Details

05.-07.02.2025 // berufliche und studierende // ab 18

Zum Bilde Gottes geschaffen

Sexuelle Bildung in der ev. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Grenzwahrend – aber bitte ganzheitlich!? Hier werden neben Grundlagen und Methoden eines sexualpädagogischen Ansatzes auch grundsätzliche strukturelle Überlegungen zum Thema vermittelt. Mit Angeboten zur Selbstreflexion, zum kollegialen Austausch und zur Erprobung praktischer Bausteine ermöglichen wir einen Transfer in die konkrete Arbeit vor Ort.

Details

07.-09.02.2025 // Ehrenamtliche und berufliche // ab 15

Gewaltfrei heißt nicht wehrlos

Ohne Gewalt Konflikte bearbeiten – im Kleinen und im Großen

Du willst dich gegen Ungerechtigkeit wehren? Du willst Gewalt nicht hinnehmen? Du willst Dir nicht alles gefallen lassen? Du willst aber selbst auf Gewalt verzichten? Dann melde dich jetzt an.

Details

14.-16.02.2025 + 21.-23.03.2025 + 12.05.2025 + 19.-21.09.2025 + 14.-16.11.2025 + 01.12.2025 + 06.-08.02.2026 // berufliche // ab 18

TAKE CARE!

Qualifizierungskurs Jugendseelsorge

Wie können wir den Bedürfnissen Jugendlicher Raum geben? Wie können wir dafür Sorge tragen, dass sie sich in unseren Angeboten entfalten können? Was sind ihre Notlagen und Krisen – wie können wir dafür Sorge tragen, dass sie adäquat wahrgenommen und professionell begleitet werden? Das werden wir in den fünf Modulen gemeinsam entdecken.

Details

07.-09.03.2025 + 31.10.-02.11.2025 // Ehrenamtliche und berufliche // ab 18

Bildung am historischen Ort

Zertifikatskurs Gedenkstättenpädagogik

Von dem, was in der Vergangenheit geschehen ist, können wir heute lernen. Das geht besonders gut an den Orten, an denen es passiert ist – einem ehemaligen Lager, einem Platz, an dem ein Anschlag passiert ist oder da, wo Menschen gelebt haben.
In diesem Kurs geht es um das Lernen an solchen ‚historischen Orten‘.

Details

11.-13.04.2025 // Ehrenamtliche und berufliche // ab 15

Kooperative Abenteuerspiele

Planen, durchführen und reflektieren

Du willst deinen Teilnehmenden großartige Gruppenerfahrungen ermöglichen? Du willst ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Zusammenarbeit zu besprechen? Dann brauchst du Kooperative Abenteuerspiele. An diesem Wochenende kannst du viele kennenlernen und üben sie anzuleiten.

Details

25.-27.04.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 13

Spielen!

Inklusives Seminar

Gemeinsam Spielen! Und alle finden ihre Möglichkeiten mitzumachen? Das geht hier!

Details

02.-04.05.2025 + 16.-18.05.2025 // Ehrenamtliche // ab 15

Auf und davon

Juleica Grundkurs – Schwerpunkt Freizeiten leiten

Als Teamer*in mit auf Freizeiten fahren? Super Sache! Hier erfährst du, was du für die Planung und Durchführung wissen musst. Tausch dich mit anderen Teamerinnen aus und wärm dich für eure Freizeit auf!

Details

09.-11.05.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 18

Seminare leiten lernen

Qualifizierung als Tagungsleiter*in in der Jugendbildungsarbeit

Du willst wissen, wie man gute Seminare, Workshops und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche vorbereitet und selbst leitet? Das lernst du in diesem Seminar! Du probierst Methoden aus und lernst, was du alles beachten musst, damit ein Seminar, Workshop oder Gruppenangebot richtig gut wird.

Details

23.-25.05.2025 + 13.-15.06.2025 // Ehrenamtliche und berufliche // ab 15

Godly Play Erzählkurs

Deep Talk mit Jugendlichen zu biblischen Geschichten

Jedem*r seinen/ihren eigenen Zugang zu biblischen Geschichten ermöglichen und darüber gemeinsam ins Gespräch kommen, das ist ein wichtiges Element von Godly Play / Gott im Spiel. In diesem Kurs wirst du zertifizierte*r Erzähler*in und kannst dann anderen ihren eigenen Zugang zu den biblischen Geschichten anbieten.

Details

30.05.-01.06.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 15

Mit Flipchart, Beamer – oder ohne

Erfolgreich Präsentieren und Inhalte vermitteln

Du lernst Inhalte verständlich vorzustellen. Du lernst Flipcharts und andere Medien so zu gestalten, dass sie dich in deinem Vortrag unterstützen. Hier wirst du fit für deine nächste Präsentation.

Details

27.-29.06.2025 // ehrenamtliche und berufliche // ab 15

Wenn´s gründlich schiefgeht …

Krisenmanagement und Erste Hilfe

Was, wenn es mehr als die kleinen Herausforderungen sind?! Wir malen uns das Unerwünschte aus und finden Wege zum professionellen Krisenmanagement: mit pädagogischen Ansätzen und einem Erste Hilfe-Kurs!

Details

03.-06.07.2025 // Ehrenamtliche // ab 16

Friedensmentor*innen-Ausbildung

Erfolgreich Präsentieren und Inhalte vermitteln

Was ist Frieden und wie kann ich mich dafür einsetzen? Hier lernst du, wie man mit Streit und Kriegen umgehen kann. Und welche friedlichen Lösungen möglich sind.

Details

10.-14.10.2025 // Ehrenamtliche // ab 15

Gruppen leiten – wie geht das?

Juleica-Grundkurs

Entdecke deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendarbeit! Der Juleica-Grundkurs bietet dir die perfekte Gelegenheit, dich für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit vorzubereiten. Wir spielen, üben Teamarbeit, lernen Gruppen zu begleiten und proben den Umgang mit schwierigen Situationen. Melde dich jetzt an und entfalte dein volles Potenzial!

Details

14.-16.11.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 15

Aus guten Ideen Erfolge machen

Systematisch planen und durchführen

Oft haben wir tolle Ideen, was wir in der Jugendarbeit machen wollen. Und wenn wir die Ideen dann umsetzen wollen, klappt es nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben. Hier lernst Du, wie es funktioniert, gemeinsam zu planen und nichts zu vergessen.

Details

12.-14.12.2025 // Ehrenamtliche, berufliche und studierende // ab 18

Seminare leiten lernen

Qualifizierung als Tagungsleiter*in in der Jugendbildungsarbeit

Du willst wissen, wie man gute Seminare, Workshops und Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche vorbereitet und selbst leitet? Das lernst du in diesem Seminar! Du probierst Methoden aus und lernst, was du alles beachten musst, damit ein Seminar, Workshop oder Gruppenangebot richtig gut wird.

Details

Kooperations- und Beratungsangebote
Kinder- und Jugendarbeit

Kooperationen sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Neben unseren frei ausgeschriebenen Seminare, Fortbildungen und Fachtagen bieten wir Teams der gemeindlichen Jugendarbeit Unterstützung bei der Bearbeitung von aktuellen Themen und konzeptionellen Fragen für ihre Arbeit vor Ort. In Seminarkooperationen mit Gemeinden, Jugendreferaten und anderen Kooperationspartnern entfalten wir Themen zu unseren Schwerpunkten exemplarisch.

Wenn Sie auch Interesse an einer Seminarkooperation oder Unterstützungs- und Beratungsbedarf haben, sprechen Sie uns bitte an.

Team- und Gruppenseminare (TGS)

Das Rückgrat evangelischer Jugendarbeit sind – meist jugendliche – ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die sowohl die klassische als auch die offene Jugendarbeit gemeinsam mit hauptberuflichen Mitarbeiter*innen verantworten und gestalten. Unser Veranstaltungsformat »Team- und Gruppenseminar« (TGS) richtet sich an Gruppen von solchen Mitarbeiter*innen.

Angebot
Mehrere Wochenenden im Jahr halten wir für Teams und Gruppen vor, die ein aktuelles Anliegen für ihre Kinder- und Jugendarbeit haben. Nach der gemeinsamen Themenfindung und Vorbereitung in der Gemeinde arbeiten wir gemeinsam an einem Wochenende am Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit. Schwerpunkte können sein: 

  • Das Team – Teambuilding, Projektplanung, Konfliktbearbeitung, …
  • Die Inhalte – Sexualpädagogik, Friedensbildung, inklusive Arbeit, Spiritualität, …
  • Methoden und Praxis – (Neue) Spiele, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung, Freizeitplanung, …

Zielgruppe
Ehrenamtliche ab 14 Jahre und Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit:

  • Mitarbeitenden-Gruppen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gemeinden und Kirchenkreisen
  • Freizeit- / Jugendcafé-Teams
  • Mitarbeitende in der offenen Jugendarbeit
  • Gemeindliche und synodale Jugendausschüsse
  • Presbyter*innen

Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 54,00 € inklusive Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material.
Dieser Betrag beinhaltet einen Förderung über den Kinder- und Jugendplan des Landes NRW – sollte einen Förderung nicht möglich oder nicht gewünscht sein, erhöht er sich entsprechend.

Teilnehmer*innenzahl
Teams und Gruppen, die ein TGS besuchen möchten, sollten aus mindestens 12 Personen bestehen.

Termine
TGS finden in Wochenendform von Freitagabend bis Sonntagnachmittag statt. Jedes Jahr nach den Sommerferien stellen wir eine begrenzte Anzahl an Terminen für das Folgejahr zur Auswahl.

Konvente

Häufig sind die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen der Gemeinden auf Kirchenkreisebene in Konventen oder Hauptberuflichen-Treffs organisiert. Der Hackhauser Hof bietet solchen Zusammenschlüssen die inhaltliche und organisatorische Unterstützung bei Klausurtagungen an.

Angebot
Ein bis zwei Tage lang arbeiten hauptberufliche Mitarbeiter*innen der Kirchenkreise zu ihren selbst gewählten Themen und werden dabei durch die Bildungsreferent*innen des Hauses fachlich unterstützt und personell begleitet.

Zielgruppe
Hauptberuflich tätigte Mitarbeiter*innen auf Kirchenkreisebene

Kosten
Zu den Teilnahmegebühren für Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material sowie die Möglichkeiten einer Bezuschussung berät Sie unser Belegungsmanagement unter 0212 22201-13 bzw. -14 gerne.

Termine
Konvente finden unter der Woche statt. Konkrete Terminabsprache nach individueller Anfrage.

Weitere Seminarkooperationen

Juleica- und Juniorschulungen 

Größere Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland qualifizieren ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen häufig in Eigenverantwortung, greifen dazu aber auch auf die Unterstützung des Hackhauser Hofes zurück. 

Angebot
Jedes Jahr führen wir mit Kirchenkreisen gemeinsame Großgruppenschulungen im Juleica- und Junior-Format durch. Das ermöglicht den hauptberuflichen Kolleg*innen der Kirchenkreise Vernetzung und den teilnehmenden Ehrenamtlichen Erfahrungsaustausch. Fachlich unterstützt und personell begleitet werden sie dabei durch die Bildungsreferent*innen des Hauses.

Zielgruppe
Angehende Nachwuchsteamer*innen mit ihren ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Kolleg*innen. 

Kosten
Zu den Teilnahmegebühren für Unterbringung und Verpflegung, Referent*innen und Material sowie die Möglichkeiten einer Bezuschussung berät Sie unser Belegungsmanagement unter 0212 22201-13 bzw. -14 gerne.

Termine
Juleica- und Juniorschulungen in Kooperation mit Kirchenkreisen finden in der Regel in Wochenendform von Freitagabend bis Sonntagnachmittag statt. Konkrete Terminabsprache nach individueller Anfrage.

Juleica-Multiplikator*innenchulung

In dieser Schulung werden angehende Jugendgruppenleiter*innen der Koptischen Jugend und der Vietnamesischen Tin Lhan Jugend für die Juleica geschult. Durchgeführt und gestaltet wird die Veranstaltung durch Multiplikator*innen für die Juleica-Ausbildung, die sich eigens dazu am Hackhauser Hof qualifiziert haben.

Auswertungstag Internationale Begegnung

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland führt der Hackhauser Hof einen Qualifizierungs- und Reflexionstag für Mitarbeiter*innen internationaler Jugendbegegnungen durch.

Juliane Müller

Ansprechpartnerin

Juliane Müller
Team- und Gruppenseminare
Fon: 0212 22201-17
E-Mail: mueller@hackhauser-hof.de

Claudius Rück

Ansprechpartner

Claudius Rück
Konvente, weitere Seminarkooperationen

Fon: 0212 22201-26
E-Mail: rueck@hackhauser-hof.de

Fortbildungs- und Seminarangebote

Jahresprogramm 2025Download

Jahresprogramm 2025 (zum Ausdrucken)Download

Jahresprogramm 2024Download

Jahresprogramm 2024 (zum Ausdrucken)Download

Preisliste Seminare 2024 Download

Team- und Gruppenseminare (TGS)

Flyer »Team- und Gruppenseminare« 2025Download

Buchungsanfrage »Team- und Gruppenseminare« 2025Download