02. Juni – 04. Juni 2023
Umweltprojekte mit Kindern
KreaKtiv gegen die Monster der Umweltzerstörung
Stell dir vor, wir würden die Umweltzerstörung als lebendige Monster betrachten. Dann gäbe es ein Monster im Meer, was sich von Plastikmüll ernährt und immer größer wird. Wir würden uns vielleicht fragen, wodurch das Monster stärker wird und was wir unternehmen können, um das Monster zu stoppen. Zu dieser Gedankenreise möchten wir euch mitnehmen und mit euch vielfältige Methoden rund um die Themen Umweltzerstörung und Naturschutz ausprobieren. Bei uns lernst du, wie du die Aktivitäten kreativ und spielerisch mit Kindern umsetzen kannst.
An diesem Wochenende erwartet dich:
- Hintergrundwissen: Welche Umweltmonster gibt es und wie können wir sie besiegen?
- Worte finden: Mit Kindern über Umweltzerstörung und Naturschutz sprechen
- Kreativ und fantasievoll: mit Kindern malend, gestaltend, darstellend und spielend ins Thema eintauchen
- Praktisch: Methoden ausprobieren und lernen sie anzuleiten
- Politisch: Warum ist das Thema wichtig? Und was können wir dazu beitragen?
- Gefühlvoll: Wie geht es mir, wenn ich die Ausmaße der Monster sehe? Was motiviert mich gegen sie zu kämpfen? Und was frustriert mich?
Zielgruppe
Jugendliche ab 14 Jahren
Hinweis
Juleica-Baustein
Weitere Infos
Anmeldung
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Fr, den 02. Juni 17:00 Uhr bis
So, den 04. Juni 15:00 Uhr
Team
Rainer Kreuz, Juliane Müller
Kosten
€ 37,00
Kurs-Nr. EA 13723
Ansprechpartnerin
Juliane Müller
Jugendbildungsreferentin
Fon: 0212 22 20 1-17
Fax: 0212 22 20 1-20
Mail: mueller@hackhauser-hof.de