24. Mai 2025
So kanns gehen!
Praxistag Sexualpädagogische Konzepte
Ein durchdachtes Konzept zur Sexuellen Bildung gibt Orientierung, schafft Sicherheit und erleichtert die sexualpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Doch manchmal ist der Anfang in die Konzeptentwicklung eine Herausforderung. Daher möchte dieser Praxistag den Einstieg erleichtern. Wir schauen, was es im Vorfeld braucht und wie ein alltagstaugliches Konzept entwickelt werden kann, welches zu den eigenen Strukturen passt.
Aber auch Einrichtungen, die in den letzten Zügen ihrer Konzeptentwicklung liegen oder gar schon ein fertig geschriebenes Sexualpädagogisches Konzept haben, sind herzlich eingeladen. Es sind sicherlich Impulse für die Finalisierung oder auch Evaluation mitzunehmen.
An diesem Praxistag setzen wir uns am Vormittag zunächst intensiv mit dem möglichen Aufbau Sexualpädagogischer Konzepte auseinander und wie der Weg dahin aussehen kann. Nach dem Mittagsimbiss wird es drei praxisorientierte Workshops in zwei Durchläufen geben. Zur Auswahl stehen:
- „Die Sexualität fährt mit …“ (Thorsten Schlüter)
In diesem Workshop gehen wir gemeinsam die ersten Schritte in Richtung der Entwicklung eines Sexualpädagogischen Konzepts für Freizeiten. Die am Vormittag erarbeiteten Grundlagen wenden wir praxisnah auf eure konkrete Freizeit an und schauen uns die Besonderheiten, die es im Freizeitenkontext gibt, an. Dazu gibt es ausreichend Zeit für Austausch und eure Fragen - Die eigene Brille anschauen… (Julia Thrun-Arendt)
Bei der Beschäftigung mit Sexualität im Kontext von Kinder- und Jugendarbeit geht es immer auch um mich selbst. Bei allem, was (nicht) besprochen wird, schauen wir ehrenamtlich und beruflich Engagierten durch unsere je eigene Brille. Diese Sicht ist wertvoll, sollte aber nicht unseren Blick auf die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse verstellen. Um unser „Eigenes“ zu kennen, sprachfähiger zum Thema Sexualität zu werden und eine förderliche Haltung entwickeln zu können, gibt es in diesem Workshop methodische Ideen. Diese können euren Teams eine Unterstützung in der Selbstreflexion sein. Danach läuft’s auch leichter mit dem Austausch in eurer Konzeptgruppe… - Hand in Hand (Handlungsfeld Sexuelle Bildung)
Sexuelle Bildung und Gewaltschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Eine offene, altersgerechte Sexualpädagogik stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstbestimmung und fördert den Schutz vor Übergriffen. Lasst uns in diesem Workshop miteinander besprechen, wie sich diese beiden Themen in der Praxis gut miteinander verbinden lassen.
Zielgruppe
Ehrenamtliche und Berufliche // ab 16 Jahre
Weitere Infos
Anmeldung
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Samstag, 24. Mai, 09.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Team
Isabelle Dvorak und Janina Gruß,
Handlungsfeld Sexuelle Bildung für die Ev. Jugend NRW
Thorsten Schlüter, Amt für Jugendarbeit der EkvW
Julia Thrun-Arendt, Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof
Kosten
kostenlos
Ort
Ev. Familienbildungsstätte Haus am Scharpenberg
Scharpenberg 1 B, 45468 Mülheim an der Ruhr
Ansprechpartner
Julia Thrun-Arendt
Jugendbildungsreferentin
Fon: 0212 22201-19
E-Mail: thrun@hackhauser-hof.de
Anmeldeschluss: 07. Mai 2025
Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/183472/buchung