22. März BIS 24. März 2023
Ganzheitlich und grenzwahrend
KÖRPERARBEIT IN DER ARBEIT MIT GRUPPEN
Ganzheitlich und grenzwahrend – wie geht das zusammen?
Immer schon wird in der (evangelischen) Gruppenarbeit, in der Arbeit mit Kindern, Konfirmand*innen und Jugendlichen mit Hand und Herz gearbeitet. Immer schon spielt die Körperarbeit eine große Rolle. Wie aber ist dies in Zeiten von Schutzkonzepten und dem Wissen von den Gefahren von sexualisierter und körperlicher Gewalt möglich? Was geht noch und ist gut? Was geht nicht mehr und überschreitet Grenzen?
Aufbau und Inhalte:
Im Seminar werden wir unter ganzheitlichen und sexualpädagogischen Vorzeichen neu über die Möglichkeiten von körperbezogener Arbeit in der Arbeit mit Konfirmand*innen und anderen Gruppen nachdenken.
Neben einigen Inputs soll im Seminar auch Zeit zum Austausch und zur eigenen Arbeit sein. Dieses Seminar will Mut machen, Gruppen den wichtigen Aspekt von Körpererfahrungen zeitgemäß zur Verfügung zu stellen.
Zielgruppe
Mitarbeitende der Konfirmand*innen-, Kinder- und Jugendarbeit, Pfarrer*innen
Kooperationspartner
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Pädagogisch-Theologischen Institut Wuppertal und der Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit e.V.
Weitere Infos
Anmeldung
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen können bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Mi, den 22. März 14:00 Uhr bis
Fr, den 24. März 14:00 Uhr
Team
Kai Steffen, Julia Thrun-Arendt
Kosten
60,00 € bzw. 40,00 € für FeA und FeB-Teilnehmer*innen
Anmeldung bei Kai Steffen unter konfirmandenarbeit-pti@ekir.de, Tel.: 0202 / 2820 653
Ansprechpartnerin
Julia Thrun-Arendt
Jugendbildungsreferentin
Fon: 0212 22 20 1-19
Fax: 0212 22 20 1-20
Mail: thrun@hackhauser-hof.de