29. September BIS 03. Oktober 2023
JuLeiCa Together
GRUPPEN LEITEN – WIE GEHT DAS?
Die Gruppe und die Einzelnen im Blick behalten, dies sind Herausforderungen für Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit.
In diesem JuLeiCa-Grundkurs lernst du, was du für die Mitarbeit in der Kindergruppe, im Jugendtreff oder der Hausaufgabenbetreuung in deiner evangelischen Gemeinde oder deinem Jugendverband brauchst.
In theoretischen Inputs und vielen praktischen Übungen erarbeitest du dir dein Handwerkszeug:
- Die Gruppe im Blick: begleiten, moderieren und anleiten
- Verantwortung übernehmen als ehrenamtliche*r Mitarbeiter*in
- Alters- und gruppengerechte Freizeitprogramme planen
- Spiele anleiten, Themen moderieren
- Teamarbeit: Begabungen und Stärken im Team nutzen
- Mitbestimmung: Kinder und Jugendliche zur Mitwirkung ermutigen
- Zum Schutz des Kindes: Sicherheit bekommen im Umgang mit Rechtsfragen
- Haltung annehmen: Grundlagen zur Prävention sexualisierter Gewalt
- Mit schwierigen Situationen umgehen lernen
Zielgruppe
Jugendliche ab 16 Jahre
Hinweis
Für den Erwerb der Juleica benötigst du drei Seminare:
Weitere Infos
Anmeldung
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen können bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Freitag, 29. September, 17:00 Uhr bis
Dienstag, 03. Oktober, 16:00 Uhr
Team
Tim Dreyhaupt, Juliane Müller
Kosten
74,00 €
Kurs-Nr.
EA 13623
Ansprechpartner
Juliane Müller
Jugendbildungsreferentin
Fon: 0212 22201-17
E-Mail: mueller@hackhauser-hof.de