01. JUNI 2023
FRIEDENSBILDUNG – PERSÖNLICH UND PRAKTISCH!
Es gibt gute Jugendarbeit. Es gibt gute Konfirmand*innenarbeit. Auch, weil beide Arbeitsbereiche aufeinander bezogen und miteinander verbunden sind. Um Wege guter Kooperation zu fördern, laden wir ein zu einem Fachtag für hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende beider Bereiche.
Tagungsablauf und -inhalte
09:30 Uhr Stehkaffee und Ankommen
10:00 Uhr Frieden persönlich!
Wir nehmen die Spur auf: was ist eigentlich meine Friedensvision?!
Reflexion des persönlichen und professionellen Umgangs im Arbeitsalltag mit der aktuellen Abwesenheit von Frieden in Europa
Input zur aktuellen Position der EJiR zum Thema und Formulierung von Fragen für die weitere Tagung
12:30 Uhr Mittagessen und Pause
13:30 Uhr Frieden praktisch!
In verschiedenen Workshops werden methodische Bausteine zur Friedensbildung für die Jugend- und Konfirmand*innen-Arbeit vorgestellt und erprobt
15:00 Uhr Bündelung, Auswertung und Netzwerken für den Frieden
16:00 Uhr Ende der Tagung
Weitere Infos
Anmeldung
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen können bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Donnerstag, 01. Juni, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Team
Kai Steffen, PTI
Julia Thrun, Bildungsreferentin, Hackhauser Hof Solingen
Erika Georg-Monney, Amt für Jugendarbeit
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Pädagogisch-Theologischen-Instituts der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Jugend im Rheinland und der Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit.
Kosten
17,00 €
Anmeldung über das Pädagogisch-Theologische Institung
Veranstaltungsort: Ev. Jugendbildungstätte Hackhauser Hof, Hackhausen 5 b, 42697 Solingen
Ansprechpartnerin
Julia Thrun-Ahrendt
Jugendbildungsreferentin
Fon: 0212 22201-19
E-Mail: thrun@hackhauser-hof.de