05. BIS 08. Oktober 2023
Ausbildung zur Friedensmentor*in
KONFLIKTE LÖSEN – FÜR FRIEDEN AKTIV WERDEN
Ob im Großen oder im Kleinen – Frieden ist gar nicht so einfach. Und ihn nur zu wollen reicht leider nicht aus. Das Gute ist, dass wir lernen können, wie Frieden geht und wie wir aktiv für Frieden einstehen können.
Mit der Ausbildung als Friedensmentor*in werdet ihr darauf vorbereitet im Kleinen selbst Frieden zu stiften und euch im Großen für friedliche Lösungen zu engagieren.
Im Einzelnen werden wir:
- Frieden und Konflikt verstehen lernen
- Uns mit den Auswirkungen von Konflikt und Krieg beschäftigen
- Lernen mit Konflikten konstruktiv umzugehen
- Verstehen wie Konflikte auf gesellschaftlicher, politischer und internationaler Ebene bearbeitet werden
- Tools zur Konfliktbearbeitung kennenlernen
- Ideen für ein Friedensengagement sammeln.
Zielgruppe
Junge Menschen ab 16 Jahre
Hinweis
Teil der Ausbildung ist es ein Friedensprojekt zu entwickeln und umzusetzen. In der Nachbereitung des Seminars bieten wir ein Coching in der Projektumsetzung an.
Abweichend von unserer üblichen Anmeldeformalitäten bitten wir um eine Anmeldung bis zum 3. September 2023. Sollten sich mehr Teilnehmende anmelden als Plätze vorhanden sind, treffen wir eine Auswahl unter den Bewerber*innen um eine möglichst vielfältige Gruppe zu erreichen. Ihr erfaht spätestens am 11. September ob ihr teilnehmt.
Das Seminar ist eine Kooperation von
> Peace for Future, Ev. Landeskirche Baden
> Amt für Jugendarbeit der EKiR – Kompetenzzentrum Jugend
> Evangelische Schüler* und Schülerinnen*arbeit im Rheinland e.V.
> Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof – Bildungszentrum Jugendarbeit e.V.
Weitere Infos
Anmeldung
Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen können bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen.
Für eine Anmeldung per E-Mail oder Fax nutzen Sie unser PDF-Anmeldeformular, für eine Anmeldung per Post unsere Anmeldekarte aus unserem aktuellen Jahresprogramm. Bitte achten Sie darauf, alle abgefragten Informationen auszufüllen. Bei noch nicht Volljährigen ist die Unterschrift eines/r Erziehungsberechtigten notwendig.
Eine weitere Anmeldemöglichkeit ist unsere Online-Seminaranmeldung. Menschen ab 18 Jahren können sich hier direkt online für Veranstaltungen anmelden.
Die Anmeldungen werden von uns nach Eingang schriftlich bestätigt. Teilnehmer*innen erhalten hierbei auch nähere Informationen über den Seminarablauf. Nähere Infos zu Sonder- bzw. Bildungsurlaub erhalten Sie beim pädagogisch-theologischen Team.
Abmeldung
Bei Abmeldungen innerhalb der letzten 10 Tage vor Seminarbeginn wird eine Rücktrittsgebühr von 100 % des Teilnehmerbeitrages erhoben. Mit der Anmeldung wird diese Bedingung anerkannt. Dies gilt auch für Anmeldungen, die innerhalb der Stornofrist eingehen.
Zuschüsse
Allen Mitarbeiter*innen, die sich für unsere Seminare interessieren, empfehlen wir, ihre Gemeinde wegen Bezuschussung des Teilnehmerbeitrages und/ oder der Fahrtkosten anzusprechen. Die Presbyterien sind von der Kirchenleitung gebeten worden, in ihren Haushalten die Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu berücksichtigen.
Lohnenswert für Gruppen, die sich zu Team- und Gruppenseminaren, zu Freizeiten oder zu besonderen Veranstaltungen anmelden wollen und nach Drittmitteln recherchieren, ist die Homepage des Amtes für Jugendarbeit – Kompetenzzentrum Jugend, Düsseldorf.
Ebenso sind auch Kommunen und Kirchenkreise bereit, Fortbildungen, Seminare und Freizeiten von, mit und für Jugendliche zu unterstützen. Einfach dort oder beim eigenen Jugendreferat nachfragen.
Basisinformation
Termin
Donnerstag, 05. Oktober, 18:00 Uhr bis
Sonntag, 08. Oktober, 15:00 Uhr
Team
Tim Dreyhaupt, Theresa Hirn
Kosten
37,00 €
Kurs-Nr.
EA 14523
Ansprechpartner
Tim Dreyhaupt
Jugendbildungsreferent
Fon: 0212 22201-18
E-Mail: dreyhaupt@hackhauser-hof.de