Methoden der Beteiligung für die Konfirmandenarbeit
JUGENDLICHE MISCHEN SICH EIN UND WIRKEN MIT
Studien zur Konfirmandenarbeit zeigen: Junge Menschen wollen beteiligt werden und ihre eigenen Themen einbringen. Aber: Wo fängt Partizipation an und wie selbstbestimmt kann die Konfirmand_innenzeit sein? Welche Freiräume zwischen Mitmachen, Mitwirken, Mitbestimmen und Selbstbestimmen kann die gemeinsame Zeit Konfis bieten? Und welche Chancen ergeben sich aus der Mitgestaltung für die Konfirmandenarbeit?
In der Fortbildung werden Methoden entwickelt, umgesetzt und ausgewertet. Nach dem ersten Seminar können die Teilnehmer_innen diese in der Praxis erproben und ihre Erfahrungen im Folgeseminar zur Verfügung stellen.
Zielgruppe:
Pfarrer_innen und Mitarbeitende in der Konfirmand_innenarbeit
Tagungsort:
Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland (PTI), Bonn
Anmeldung:
bis zum 15.02.2018 bei
katrin.arnold@pti.ekir.de, Fon 0228 9523-123
Termine:
1. Teil: Mo, den 16. April 14:00 Uhr bis Mi, den 18. April 14:00 Uhr
2. Teil: Mo, den 17. September 14:00 Uhr bis Mi, den 19. September 14:00 Uhr
Termin:
Mo, den 16.April 14:00 Uhr bis
Mi, den 18.April 14:00 Uhr
Team:
Dr. Wilfried Drews
Kai Steffen
Kosten:
120 bzw. 100 € für FeA-TN
Kurs-Nr.:
Bitte beachten:
- Infos zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung s. o.
- Kosten inkl. Verpflegung, Unterkunft und Kursgebühr